5 Profi-Tipps fürs Haarewaschen

Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2022 von Marianne

Häufiges Waschen schadet den Haaren? Jein. Beim Haarewaschen zählt das „Wie“ mehr als das „Wie oft“. Profis kennen eine Reihe von Kniffen, die die Haarwäsche verbessern. So werden Eure Haare von Wäsche zu Wäsche schöner.

Wisst Ihr noch, welches Gesicht Ihr als Kind gemacht hat, wenn Mutti Euch den Kopf eingeschäumt hat? Augen zugekniffen und durch. Und genau das würden unsere Haare auch machen, wenn sie Augen hätten. Denn häufiges Waschen geht ihnen an die Substanz. Die Waschsubstanzen in Shampoos trocknen die Haare aus und machen sie brüchig. Für sie wird die tägliche Reinigung zur Zerreißprobe – am liebsten möchten sie in Ruhe gelassen werden. Aber das geht natürlich nicht. Viele von uns können auf die tägliche Haarwäsche nicht verzichten, zumindest wenn wir nicht zur Miss-Speckkopf-Wahl antreten wollen. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Pflege bleiben die Haare trotzdem schön und gesund. Haarprofis drehen den Spieß sogar um und nutzen die Haarwäsche, um den Haaren neuen Glanz zu verleihen. Die besten Tipps habe ich für Euch zusammengestellt:

Rückwärtswaschen
Nein, hierbei geht es nicht darum, Euch mit dem Rücken zum Waschbecken zu stellen und in einer Cirque-du-Soleil-reifen Rückbiegung die Haare zu waschen. Beim Rückwärtswaschen wird die Reinigungsroutine einfach umgedreht. Statt nach dem Shampoonieren tragt Ihr die Pflegespülung vorher auf. Hintergrund: Die Spülung sorgt dafür, dass sich die Schuppenschicht des Haares glättet. Das schützt das Haar vor dem Austrocknen.
Kälteschock
Das gehört seit Jahren zu meinen Lieblingstricks, trotzdem ich ein echter Warmduscher bin. Nach der Haarwäsche oder dem Duschen spült Ihr die Haare noch ein paar Sekunden mit kaltem Wasser ab. Durch die Kälte zieht sich die Schuppenschicht zusammen, das Haar wird geglättet und glänzt. Ach ja, und wach wird man dadurch morgens auch.

Waschzonen einhalten
Wer zu fettenden Haaren neigt, merkt sehr deutlich, dass sich die Haarpracht in zwei Zonen teilt: Zone 1 sind die Haare am Ansatz, Zone 2 die Längen und Spitzen. Zone 1 ist der Grund, warum wir täglich die Haare waschen. Zone 2 leidet darunter. Denn während die Haare am Ansatz mit fettigem Talg genährt werden, trocknen Längen und Spitzen leicht aus. Konzentriert Euch daher beim Shampoonieren hauptsächlich auf Zone 1, um hier überschüssigen Talg zu entfernen. Die Shampooreste, die beim Ausspülen durch die Längen streifen, reichen vollkommen aus, um auch Zone 2 einen frischen Duft zu verleihen.
Sanfte Putzmittel wählen
Wer jeden Tag die Haare wäscht sollte auf ein mildes Shampoo setzen. Naturkosmetik-Shampoos enthalten zum Beispiel Waschsubstanzen aus Kokosöl oder Zucker, die sanfter zu den Haaren sind als chemische Waschstoffe. Wer seine Haare darüber hinaus schützen möchte, sollte immer ein Fläschchen Haaröl im Bad stehen haben. Vor der Haarwäsche schützt das Öl, nach der Wäsche pflegt es.

Samthandschuhe bei Nässe
Nach dem Waschen sind die Haare empfindlich und wollen nur noch mit Samthandschuhen angefasst werden – im übertragenen Sinne natürlich, ein weiches Handtuch tut’s auch. Dann nicht so kräftig rubbeln und vorsichtig bürsten. Föhnt die Haare zunächst ohne Bürste an, bis sie etwas trockener sind. Dann sind sie wieder stabil genug, um es mit Rundbürste oder Paddlebrush aufzunehmen.

Werbung

Marianne

Als erfahrene Gesundheitsreporterin widme ich mich leidenschaftlich der Aufgabe, komplexe medizinische und gesundheitliche Themen verständlich und faktenbasiert aufzubereiten. Mit einem Hintergrund in Journalismus und einer tiefen Begeisterung für wissenschaftliche Recherchen, übersetze ich aktuelle Studien und Entwicklungen in klare, präzise Berichte, die Leserinnen und Leser informieren und inspirieren. Meine Expertise umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Prävention, Ernährung, mentale Gesundheit und innovative Therapien. Ich verstehe es, wissenschaftliche Zusammenhänge mit einer journalistischen Erzählweise zu verbinden, die sowohl Fachleute als auch Laien anspricht. Dabei ist mir Transparenz und eine klare Quellenangabe besonders wichtig. In einer Welt voller Informationsflut liegt mein Fokus darauf, fundierte und verlässliche Inhalte bereitzustellen, die eine solide Grundlage für bewusste Entscheidungen im Alltag bieten. Ob in Form von Artikeln, Blogbeiträgen oder Reportagen – ich liefere hochwertige Inhalte, die aktuelle Gesundheitstrends hinterfragen und fundierte Perspektiven eröffnen. Lassen Sie sich von meiner Leidenschaft für Gesundheitsjournalismus überzeugen und profitieren Sie von meiner Fähigkeit, Wissen in Worte zu fassen, die bewegen. Ich freue mich darauf, Sie mit meinem Know-how und meiner Hingabe zu unterstützen.

Related Posts

  • Beauty
  • Juni 1, 2025
  • 213 views
Strahlende Haut durch richtige Hydratation

Von prallen Zellen bis hin zu einem natürlichen Strahlen, entdecken Sie, wie strategische Hydratation das Erscheinungsbild Ihrer Haut verwandelt und dauerhafte Strahlkraft offenbart.

  • Beauty
  • Mai 16, 2025
  • 256 views
Kreatin und Haarausfall: Was neue Forschungen zeigen

Trotz weit verbreiteter Ängste, dass Kreatin Haarausfall verursacht, stellt neue Forschung diese Annahme in Frage und zeigt überraschende Erkenntnisse über dieses beliebte Nahrungsergänzungsmittel.