Zuletzt aktualisiert am 19. Juli 2025 von Marianne
Die meisten Athleten konzentrieren sich bei der Regeneration auf Protein und Kohlenhydrate, aber sie übersehen oft etwas ebenso Wichtiges. Magnesium treibt unbemerkt über 300 Prozesse im Körper an, von der Muskelreparatur bis zur Energieerzeugung. Ohne genug von diesem essentiellen Mineral können selbst die engagiertesten Athleten mit Krämpfen, langsamer Erholung und Müdigkeit kämpfen. Die gute Nachricht? Das Verstehen der Wirkungsweise von Magnesium kann Trainingsergebnisse auf eine Art verändern, die viele nie erwartet hätten.
Der verborgene Schlüssel zu schnellerer Genesung

Warum erholen sich manche Athleten schnell von harten Trainingseinheiten, während andere tagelang mit Muskelkater kämpfen? Die Antwort könnte in einem einfachen Mineral verborgen liegen, das viele Menschen übersehen. Magnesium spielt eine große Rolle dabei, wie sich unser Körper nach dem Sport erholt, dennoch bekommen unzählige Athleten nicht genug davon.
Dieses mächtige Mineral arbeitet hinter den Kulissen auf über 300 verschiedene Arten im ganzen Körper. Es hilft den Muskeln, sich richtig zusammenzuziehen, erzeugt Energie und hält unser Nervensystem am Laufen. Denken Sie an Magnesium als den stillen Helfer, der alles andere besser funktionieren lässt. Wenn die Werte niedrig sind, leidet die sportliche Leistung.
Neue Studien haben aufregende Neuigkeiten über Magnesium und Erholung enthüllt. Forscher betrachteten hochwertige Studien, die sich auf aktive Personen konzentrierten, die Magnesiumpräparate einnahmen. Die Ergebnisse waren durchweg beeindruckend. Athleten erlebten weniger Muskelkater nach intensiven Trainingseinheiten. Sie erholten sich auch schneller und erbrachten bessere Leistungen in ihren nächsten Trainingseinheiten.
Während des Sports wird Magnesium damit beschäftigt, Entzündungen zu bekämpfen und diese lästigen Muskelkrämpfe zu verhindern, die eine gute Trainingseinheit entgleisen lassen können. Es wirkt im Wesentlichen wie ein natürlicher Erholungsbooster und hilft müden Muskeln, schneller zu heilen. Das bedeutet weniger Zeit mit Muskelkater und mehr Zeit für das, was Sie lieben.
Athleten, die hart trainieren, benötigen möglicherweise 10 bis 20 Prozent mehr Magnesium als der durchschnittliche Mensch. Die Einnahme etwa zwei Stunden vor dem Training scheint am besten zu funktionieren. Wenn Sie sich mit ständigem Muskelkater oder langsamer Erholung herumplagen, könnte das Testen Ihrer Magnesiumwerte ein Wendepunkt sein.
Magnesium zu bekommen erfordert nicht immer Nahrungsergänzungsmittel. Mandeln, Kürbiskerne, Spinat und schwarze Bohnen sind alle ausgezeichnete Quellen. Das Hinzufügen dieser Lebensmittel zu Ihren Mahlzeiten kann Ihre Werte natürlich steigern und gleichzeitig andere wertvolle Nährstoffe liefern.
Für diejenigen, die Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen, bieten Optionen wie Momentous Magnesium Threonate hochgradig absorbierbare Formen, die sowohl Gehirn- als auch Muskelfunktion unterstützen. Diese Produkte werden von Dritten getestet und werden von Spitzenathleten vertraut. Die Nicht-Citrat-Formel reduziert auch Magenbeschwerden, die manchmal mit Magnesiumpräparaten auftreten.
Ob durch Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel, eine ausreichende Magnesiumaufnahme könnte das fehlende Puzzleteil in Ihrem Erholungspuzzle sein.
Häufige Magnesium-Fragen beantwortet
Sportler benötigen typischerweise 10 bis 20 Prozent mehr Magnesium als sitzende Personen aufgrund erhöhter Anforderungen durch intensives Training. Die genaue Dosierung hängt von Faktoren wie Körpergewicht, Trainingsintensität und aktuellen Magnesiumwerten ab. Es wird empfohlen, Magnesiumpräparate etwa zwei Stunden vor dem Training einzunehmen für optimale Absorption und Wirksamkeit. Sportler, die wiederkehrende Muskelschmerzen oder langsame Erholung erleben, sollten erwägen, ihre Magnesiumwerte testen zu lassen und sich mit einem Gesundheitsdienstleister zu beraten, um die angemessene Supplementierungsmenge für ihre spezifischen Bedürfnisse zu bestimmen.
Kann Magnesium helfen, Muskelkater nach dem Training zu reduzieren?
Ja, Forschungen zeigen konsequent, dass Magnesiumsupplementierung den verzögert einsetzenden Muskelkater (DOMS) nach intensiven Trainingseinheiten erheblich reduzieren kann. Magnesium spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung von Entzündungen und der Unterstützung von Muskelregenerationsprozessen. Studien, die sich speziell auf aktive Personen konzentrieren, haben gezeigt, dass diejenigen, die Magnesiumpräparate einnehmen, weniger Muskelkater nach dem Training und eine schnellere Rückkehr zum Training erleben. Dieses Mineral hilft bei der ordnungsgemäßen Muskelkontraktion und -entspannung, was zu reduzierter Steifheit und weniger Unbehagen nach anstrengenden Trainingseinheiten beiträgt.
Was sind die besten Nahrungsquellen für Magnesium für Sportler?
Die reichsten Nahrungsquellen für Magnesium umfassen Mandeln, Kürbiskerne, Spinat und schwarze Bohnen. Diese Vollwertkost liefert hoch bioverfügbare Formen von Magnesium, die sportliche Leistung und Erholung effektiv unterstützen können. Mandeln und Kürbiskerne sind besonders praktisch für Sportler als tragbare Snacks, während Spinat leicht in Smoothies oder Salate integriert werden kann. Schwarze Bohnen bieten zusätzliche Protein- und Ballaststoffvorteile. Die Integration einer Vielfalt dieser magnesiumreichen Lebensmittel in Ihre tägliche Ernährung kann helfen, angemessene Werte natürlich aufrechtzuerhalten, während andere essentielle Nährstoffe bereitgestellt werden.
Wie beeinflusst Magnesiummangel die sportliche Leistung?
Niedrige Magnesiumwerte können die sportliche Leistung erheblich beeinträchtigen, indem sie die Energieproduktion, Muskelkontraktion und neuromuskuläre Kontrolle beeinflussen. Magnesium ist für über 300 biochemische Reaktionen im Körper unerlässlich, von denen viele während des Trainings wichtig sind. Mangel kann zu verstärkten Muskelkrämpfen, langsameren Erholungszeiten, reduzierter Kraftleistung und verringerter Ausdauerkapazität führen. Sportler mit unzureichenden Magnesiumwerten können auch häufigere Verletzungen und verlängerte Erholungszeiten zwischen Trainingseinheiten erleben, was letztendlich ihre Fähigkeit behindert, konsistente, qualitativ hochwertige Trainingseinheiten aufrechtzuerhalten.
Wann ist die beste Zeit, um Magnesiumpräparate einzunehmen?
Der optimale Zeitpunkt für Magnesiumsupplementierung ist etwa zwei Stunden vor dem Training. Dies ermöglicht ausreichend Zeit für die Absorption und stellt sicher, dass Magnesium während Ihres Trainings, wenn die Anforderungen des Körpers am höchsten sind, optimal verfügbar ist. Einige Sportler profitieren auch davon, Magnesium am Abend zu nehmen, da es bei der Muskelentspannung helfen und die Schlafqualität verbessern kann, beides lebenswichtig für die Erholung. Vermeiden Sie es, Magnesium unmittelbar vor intensivem Training zu nehmen, da es gastrointestinale Beschwerden verursachen kann. Konsistenz im Timing hilft, stabile Magnesiumwerte aufrechtzuerhalten und maximiert die Erholungsvorteile.
Welche Form von Magnesiumpräparat ist am besten für Sportler?
Magnesium-Threonat gilt als eine der effektivsten Formen für Sportler wegen seiner hohen Bioverfügbarkeit und Fähigkeit, sowohl Gehirn- als auch Muskelfunktion zu unterstützen. Diese Form wird leicht vom Körper absorbiert und verursacht typischerweise weniger gastrointestinale Nebenwirkungen im Vergleich zu Magnesiumcitrat. Von Dritten getestete Präparate gewährleisten Qualität und Reinheit, was besonders wichtig für Wettkampfsportler ist. Nicht-Citrat-Formeln reduzieren das Risiko von Verdauungsproblemen, die das Training beeinträchtigen könnten. Elite-Sportler bevorzugen oft Magnesium-Threonat wegen seiner überlegenen Absorption und des reduzierten Risikos von Magenverstimmung.
Kann Magnesium helfen, Muskelkrämpfe während des Trainings zu verhindern?
Ja, angemessene Magnesiumwerte können erheblich helfen, Muskelkrämpfe während des Trainings zu verhindern. Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der ordnungsgemäßen Muskelkontraktion und -entspannung, indem es Kalzium- und Kaliumkanäle in Muskelzellen reguliert. Wenn Magnesiumwerte unzureichend sind, können sich Muskeln leichter zusammenziehen, haben aber Schwierigkeiten beim Entspannen, was zu Krämpfen führt. Regelmäßige Magnesiumsupplementierung hilft, das empfindliche Gleichgewicht der Elektrolyte aufrechtzuerhalten, das für eine reibungslose Muskelfunktion benötigt wird. Sportler, die zu Krämpfen neigen, sehen oft dramatische Verbesserungen, wenn sie Magnesiummangel durch Supplementierung oder erhöhte Nahrungsaufnahme angehen.
Wie lange dauert es, bis man Vorteile von Magnesiumsupplementierung sieht?
Die meisten Sportler beginnen Verbesserungen bei Muskelkater und Erholung innerhalb von ein bis zwei Wochen konsistenter Magnesiumsupplementierung zu bemerken. Es kann jedoch vier bis sechs Wochen dauern, um Magnesiumspeicher vollständig aufzufüllen, wenn die Werte erheblich erschöpft waren. Leistungsvorteile wie reduzierte Krämpfe und verbesserte Ausdauerkapazität werden typischerweise innerhalb der ersten Wochen erkennbar. Der Zeitrahmen kann basierend auf individuellen Absorptionsraten, Basis-Magnesiumstatus und Supplementierungsdosierung variieren. Konsistenz ist der Schlüssel – unregelmäßige Supplementierung wird Ergebnisse verzögern und die Erholungsvorteile begrenzen, die Magnesium bieten kann.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Magnesiumpräparaten?
Magnesiumpräparate sind im Allgemeinen sicher für die meisten Sportler, wenn sie in empfohlenen Dosierungen eingenommen werden, aber einige Personen können milde gastrointestinale Effekte wie Durchfall oder Magenverstimmung erleben, besonders bei bestimmten Formen wie Magnesiumcitrat. Mit niedrigeren Dosen zu beginnen und schrittweise zu erhöhen kann helfen, diese Effekte zu minimieren. Die Wahl hoch absorbierbarer Formen wie Magnesium-Threonat reduziert typischerweise Verdauungsprobleme. Sportler mit Nierenproblemen sollten Gesundheitsdienstleister konsultieren, bevor sie supplementieren. Übermäßige Aufnahme kann zu ernsteren Nebenwirkungen führen, daher ist es wichtig, Dosierungsrichtlinien zu befolgen und zu vermeiden, mehrere magnesiumhaltige Präparate gleichzeitig zu nehmen.
Brauche ich Magnesiumpräparate, wenn ich eine ausgewogene Ernährung esse?
Selbst Sportler, die ausgewogene Ernährung befolgen, können von Magnesiumsupplementierung profitieren aufgrund erhöhter Bedürfnisse durch intensives Training und potenzieller Bodenverarmung, die den Magnesiumgehalt von Lebensmitteln beeinflusst. Während die Integration magnesiumreicher Lebensmittel wie Mandeln, Spinat und Kürbiskerne vorteilhaft ist, kann es herausfordernd sein, erhöhte sportliche Anforderungen allein durch die Ernährung zu erfüllen. Faktoren wie Lebensmittelverarbeitung, Kochmethoden und individuelle Absorptionsraten können die Magnesiumverfügbarkeit weiter reduzieren. Sportler, die langsame Erholung, häufigen Muskelkater oder Muskelkrämpfe erleben, sollten Supplementierung unabhängig von der Ernährungsqualität erwägen, da ihre Magnesiumanforderungen das überschreiten können, was Nahrungsquellen realistisch bieten können.
Überlegungen zum Zeitpunkt der Nahrungsergänzung

Wenn es um Magnesiumpräparate geht, kann das Timing einen echten Unterschied darin machen, wie gut der Körper dieses wichtige Mineral aufnimmt und verwendet. Sportler, die die besten Ergebnisse wollen, sollten berücksichtigen, wann sie ihre tägliche Dosis einnehmen.
Forschung legt nahe, dass die Einnahme von Magnesium etwa zwei Stunden vor dem Training für viele Personen am besten funktioniert. Hier sind wichtige Timing-Tipps, die andere Sportler hilfreich gefunden haben:
- Morgendliche Dosen helfen dabei, die Muskeln auf nachmittägliche Trainingseinheiten vorzubereiten
- Pre-Workout-Timing ermöglicht eine ordnungsgemäße Aufnahme vor Trainingsbeginn
- Abendliche Nahrungsergänzungsmittel können die nächtliche Muskelregeneration unterstützen
- Konsequenter täglicher Zeitplan hilft dabei, gleichmäßige Magnesiumspiegel aufrechtzuerhalten
Das richtige Timing zu finden wird mit Übung und Geduld einfacher.









