Haut und Alterung

Zuletzt aktualisiert am 29. April 2024 von Marianne

Wie robust die Haut ist und wann sie altert, darüber entscheidet bis zu einem gewissen Punkt die geografische Herkunft. Die Haut von Afrikanerinnen und Asiatinnen ist z. B. deutlich dichter als der Teint europäischer Frauen. Deshalb altert sie im Schnitt zehn Jahre später, dann aber schneller – übrigens ähnlich also wie die europäische Männerhaut.


„Je stärker die Haut pigmentiert ist, desto höher ist ihr natürlicher UV-Schutz“, sagt die Dermatologin Dr. Susanne Steinkraus aus Hamburg. Das bedeutet nicht, dass Dunkelhäutige keinen Sonnenbrand bekommen können. „Ihr natürlicher UVB-Schutzfaktor ist nur deutlich höher. Er liegt bei etwa 13, während unsere nordische Haut einen Eigenschutz von etwa 3 besitzt.
Und Altersflecken stechen bei weißer und asiatischer Haut natürlich stärker hervor als bei dunkler. Früher nutzten Frauen zur Hautpflege das, was ihre Umgebung hergab. In Afrika war das z. B. Marula-Öl oder Sheabuter, in Asien Reiswasser und grüner Tee. Diese Wirkstoffe tun natürlich auch europäischer Haut gut. In Pflegeprodukten sind sie so aufbereitet, dosiert und kombiniert, dass sie verschiedene Hautbedürfnisse erfüllen.
Welche Inhaltsstoffe sich für die Haut am besten eignen, ist Typsache. Doch Dr. Steinkraus räumt ein: „Tendenziell haben Afrikanerinnen eine trockenere Haut als Europäerinnen – und asiatische Haut kann reichhaltige Produkte wegen der hohen Luftfeuchtigkeit oft nicht so gut vertragen.“

Werbung

Marianne

Als erfahrene Gesundheitsreporterin widme ich mich leidenschaftlich der Aufgabe, komplexe medizinische und gesundheitliche Themen verständlich und faktenbasiert aufzubereiten. Mit einem Hintergrund in Journalismus und einer tiefen Begeisterung für wissenschaftliche Recherchen, übersetze ich aktuelle Studien und Entwicklungen in klare, präzise Berichte, die Leserinnen und Leser informieren und inspirieren. Meine Expertise umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Prävention, Ernährung, mentale Gesundheit und innovative Therapien. Ich verstehe es, wissenschaftliche Zusammenhänge mit einer journalistischen Erzählweise zu verbinden, die sowohl Fachleute als auch Laien anspricht. Dabei ist mir Transparenz und eine klare Quellenangabe besonders wichtig. In einer Welt voller Informationsflut liegt mein Fokus darauf, fundierte und verlässliche Inhalte bereitzustellen, die eine solide Grundlage für bewusste Entscheidungen im Alltag bieten. Ob in Form von Artikeln, Blogbeiträgen oder Reportagen – ich liefere hochwertige Inhalte, die aktuelle Gesundheitstrends hinterfragen und fundierte Perspektiven eröffnen. Lassen Sie sich von meiner Leidenschaft für Gesundheitsjournalismus überzeugen und profitieren Sie von meiner Fähigkeit, Wissen in Worte zu fassen, die bewegen. Ich freue mich darauf, Sie mit meinem Know-how und meiner Hingabe zu unterstützen.

Related Posts

  • Beauty
  • April 11, 2025
  • 88 views
Frühlings-Beauty Nägel 2025

Bereiten Sie sich auf einen radikalen Wandel in der Nagelästhetik vor, da Frühjahr 2025 traditionelle Designs mit minimalistischer Kunst und unkonventionellen Farbkombinationen herausfordert.

  • Beauty
  • März 14, 2025
  • 112 views
Stärken Sie Ihre Haargesundheit mit Probiotika: eine neue Perspektive

Die Darmgesundheit könnte die geheime Waffe im Kampf gegen Haarausfall sein, aber wie verwandeln Probiotika tatsächlich dünner werdende Haarsträhnen?