Haut und Reinigung

Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2022 von Marianne

Unsere Haut ist ein beliebter Treffpunkt. Im Lauf des Tages versammeln sich auf ihr eine Menge reizende Besucher – Talg, Schmutz, Salze, Bakterien, Make-up,
Pollen und ein besonders belastender Feind, der die #Hautforschung seit einiger Zeit beschäftigt: Feinstaub. Wird der toxische Film nicht entfernt, nützt auch die sanfteste Creme nichts. Sie treibt beim Einziehen den Schmutz nur noch tiefer in die #Haut, was zu Unreinheiten und Entzündungen führen kann.

„Eine typgerechte Gesichtsreinigung ist der wichtigste #Pflegeschritt für eine schöne, gesunde Haut“, sagt die Hamburger Kosmetikforscherin Dr. Sandra Kalt. Abends sollten wir uns alle gründlich von den Belastungen des Tages befreien. „Morgens braucht nur ölige Haut intensivere Reinigung und Klärung. Bei normaler, trockener und empfindlicher Haut reicht es, sie mit klarem, lauwarmen Wasser abzuspülen. Denn selbst die mildesten Waschsubstanzen entfernen #Hautfette, die zum natürlichen Schutzsystem gehören.“ Das Gefühl ist entscheidend: Spannt die Haut nach der Reinigung, sind die Schmutzlöser zu aggressiv. Die Vorstellung, dass Haut nur richtig sauber ist, wenn sie quietscht, gehört in die Rubrik der Beauty-Mythen.
Ein Mythos ist es übrigens auch, dass die Haut nur in der Stadt größeren Belastungen ausgesetzt ist. Dr. Kalt: „Neue Untersuchungen zeigen,dass nicht nur durch Motoren, Bremsen und Reifenabrieb viel Staub aufgewirbelt wird. Laut einer Studie der Max-Planck- Gesellschaft produziert die Landwirtschaft durch Ammoniak-Emissionen aus der Tierhaltung sogar doppelt so viel Feinstaub wie der Straßenverkehr.“


Warum das der Haut so zu schaffen macht? „Die Partikel sind bis zu 50-mal kleiner als eine Pore, können besonders leicht und tief eindringen. Sie lassen freie Radikale entstehen, führen zu Entzündungen, #Hyperpigmentierungen und bauen verstärkt das Bindegewebe ab.“ Noch ungemütlicher wird es für die Heuschnupfen-Geplagten unter uns, wenn Pollen ins Spiel kommen. Schadstoffe wie Feinstaub und Ozon binden Blütenstaub von Gräsern und Getreide an sich und machen ihn aggressiver.

Bei einer geschädigten #Hautschutzbarriere dringt das Gemisch bis zu den Immunzellen der Haut vor. „Hier findet die Abwehrreaktion statt. Bei einer Überempfindlichkeit gegen Pollen werden innerhalb weniger Minuten große Mengen des Botenstoffs Histamin freigesetzt und es kommt zu Juckreiz und Irritationen“, erklärt Dr. Kalt.


Was auch immer gerade in der Luft liegt: Die Haut hat täglich Klärungsbedarf.“ Ob mit Gel, Schaum, Milch, Mizellenwasser oder Öl ist eine reine Typfrage.

Fazit Frau Dr. Kalt

Werbung

Marianne

Als erfahrene Gesundheitsreporterin widme ich mich leidenschaftlich der Aufgabe, komplexe medizinische und gesundheitliche Themen verständlich und faktenbasiert aufzubereiten. Mit einem Hintergrund in Journalismus und einer tiefen Begeisterung für wissenschaftliche Recherchen, übersetze ich aktuelle Studien und Entwicklungen in klare, präzise Berichte, die Leserinnen und Leser informieren und inspirieren. Meine Expertise umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Prävention, Ernährung, mentale Gesundheit und innovative Therapien. Ich verstehe es, wissenschaftliche Zusammenhänge mit einer journalistischen Erzählweise zu verbinden, die sowohl Fachleute als auch Laien anspricht. Dabei ist mir Transparenz und eine klare Quellenangabe besonders wichtig. In einer Welt voller Informationsflut liegt mein Fokus darauf, fundierte und verlässliche Inhalte bereitzustellen, die eine solide Grundlage für bewusste Entscheidungen im Alltag bieten. Ob in Form von Artikeln, Blogbeiträgen oder Reportagen – ich liefere hochwertige Inhalte, die aktuelle Gesundheitstrends hinterfragen und fundierte Perspektiven eröffnen. Lassen Sie sich von meiner Leidenschaft für Gesundheitsjournalismus überzeugen und profitieren Sie von meiner Fähigkeit, Wissen in Worte zu fassen, die bewegen. Ich freue mich darauf, Sie mit meinem Know-how und meiner Hingabe zu unterstützen.

Related Posts

  • Beauty
  • April 11, 2025
  • 87 views
Frühlings-Beauty Nägel 2025

Bereiten Sie sich auf einen radikalen Wandel in der Nagelästhetik vor, da Frühjahr 2025 traditionelle Designs mit minimalistischer Kunst und unkonventionellen Farbkombinationen herausfordert.

  • Beauty
  • März 14, 2025
  • 112 views
Stärken Sie Ihre Haargesundheit mit Probiotika: eine neue Perspektive

Die Darmgesundheit könnte die geheime Waffe im Kampf gegen Haarausfall sein, aber wie verwandeln Probiotika tatsächlich dünner werdende Haarsträhnen?