Was hilft bei Diabetes Typ 2? – 7 Tipps
Wie Diabetes Typ 1 gehört Typ 2 zum Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit. Während jedoch bei Diabetes Typ 1 ein Insulinmangel aufgrund einer Autoimmunreaktion in der Bauchspeicheldrüse vorliegt, so ist es bei Typ 2 Diabetes die Insulinresistenz. Der Körper verliert die Fähigkeit, Insulin zu verwerten und Blutzucker in die Zellen zu schaffen – oft wird das auch Glukoseintoleranz genannt.
Tryptophan – endlich einschlafen!
Damit es aber seine Wirkung spürbar entfalten kann, sollte Tryptophan also möglichst alleine eingenommen werden. Am besten direkt vorm Schlafengehen. Die letzte eiweißreiche Mahlzeit sollte mehrere Stunden in der Vergangenheit liegen.
Gut zu wissen: Einnahme von Antibiotika: Sechs Fehler, die Sie vermeiden sollten
Antibiotika sind ein Segen – einerseits. Seit der Entdeckung des Wirkstoffs Penicillin im Jahr 1928 sind Krankheiten, die zuvor häufig tödlich verliefen, heilbar: Lungenentzündungen etwa oder schwere bakterielle Infektionen. Heute gibt es eine Vielzahl an Substanzen, die auf unterschiedliche Weise wirken. Einige Mittel töten Bakterien, andere hemmen sie in ihrem Wachstum. Auf diese Weise unterstützen sie das Immunsystem des Körpers.
Gesunde und faltenfreie Haut
Zuletzt aktualisiert am 30. August 2024 von Marianne Die richtige Ernährung hilft der Haut ein wenig. Eine Top 8 mit Lebensmitteln, die zu einer gesunden und strahlenden Haut beitragen. 1.…
Acht Jahre Filmriss: Eine Frau ist schwer depressiv
Depressionen treten häufig auf. Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann sind im Laufe ihres Lebens von der Krankheit betroffen. Meist wirken beim Entstehen einer Depression unterschiedliche Faktoren zusammen.