Rauchzeichen der Entspannung

Das Ritual nach der Tradition der Lakota ist etwa 2500 Jahren alt und beginnt mit dem Sammeln von Feuerholz, um die Steine zu erhitzen.

Nebenwirkungen

Viele Arzneimittel zeigen neben der erwünschten Wirkung auch unerwünschte Effekte.

Bio Rhythmus Küche

Saisonal und im Einklang mit
der inneren Uhr – wer so isst, stärkt Körper und Seele, schont die Umwelt – und nimmt sogar ab.

Home Yoga-Übungen für Anfänger

Dies sind bekannte Hindernisse für Menschen, die mit dem Üben von Yoga zu Hause beginnen wollen. Der große Vorteil von Yoga zu Hause für Anfänger Der Vorteil von Yoga zu…

Regen ist gut

Dieser Sommer hatte es in sich: Während im Süden die Höllenhitze lähmte, wurde der Norden von Regen und Wind durchpeitscht. Kaum ein Sommer hatte so viele Sonnen- und Schattenseiten wie dieser.

Was hilft bei Neurodermitis?

Neurodermitis (engl. atopic eczema) ist auch bekannt als atopisches Ekzem. Neurodermitis ist eine allergisch bedingte, chronisch entzündliche, Hauterkrankung, die in Schüben auftritt.

Hautrötungen

Kommen Patienten mit Gesichtsrötungen in ihre Praxis, stellt die Hautärztin eine Diagnose besonders häufig: Rosazea.

Graue Haare

Irgendwann beginnt es am Ansatz zu glitzern. Die Silberfäden vermehren sich. Manche fangen an, hektisch zu zupfen, empfinden jedes graue Haar als biologische Zumutung und färben dagegen an.

Was löst Aphthen aus?

Wie viele Menschen Aphthen bekommen, ist nicht eindeutig geklärt. Je nach Studie schwanken die Angaben über die Betroffenen zwischen 6 und 66 Prozent. Frauen leiden darunter häufiger als Männer. Auch Kinder können Aphthen haben. Wer sie einmal bekommen hat, wird sie immer wieder bei sich entdecken.

Wer drei Mal am Tag Zähne putzt, erkrankt seltener an bestimmten Herzkrankheiten

Der Zusammenhang zwischen Zahnhygiene und einer Reihe von Krankheiten ist schon seit längerem bekannt – etwa bei Lungen- und Herzentzündungen, Erektionsstörungen, Herzinfarkten und Schlaganfällen. Einen weiteren möglichen Zusammenhang ergab nun die Studie der südkoreanischen Ewha-Frauenuniversität. 

Avocado

Beim Aufschneiden von Avocados verletzen sich immer mehr Menschen. Sie rutschen mit dem
Messer am Kern ab

Gut zu wissen: Einnahme von Antibiotika: Sechs Fehler, die Sie vermeiden sollten

Antibiotika sind ein Segen – einerseits. Seit der Entdeckung des Wirkstoffs Penicillin im Jahr 1928 sind Krankheiten, die zuvor häufig tödlich verliefen, heilbar: Lungenentzündungen etwa oder schwere bakterielle Infektionen. Heute gibt es eine Vielzahl an Substanzen, die auf unterschiedliche Weise wirken. Einige Mittel töten Bakterien, andere hemmen sie in ihrem Wachstum. Auf diese Weise unterstützen sie das Immunsystem des Körpers.