Tipps für schöne Fingernägel

Zuletzt aktualisiert am 27. September 2022 von Marianne

Fingernägel wachsen 2 bis 3 mm pro Monat.

In einem halben Jahr sind sie vollständig erneuert worden. Zehennägel wachsen nur 1 bis 1,5 mm pro Monat. Der Nagel der großen Zehe braucht daher etwa 12 Monate, um vollständig erneuert zu werden. Bei warmem Wetter, bei Kindern und Jugendlichen, wachsen sie durch mechanische Belastung (wie Klavier- oder Gitarrenspiel) und regelmäßiges Abschneiden (oder Abbeißen) schneller.

  • Kauen Sie nicht auf Ihren Nägeln
    Versuchen Sie, so wenig wie möglich auf Ihren Nägeln zu kauen. Das ist nicht nur hässlich, Ihre Nägel sind auch anfälliger für alle Arten von Infektionen. Jeden Tag benutzen wir viele unserer Hände und Finger, die mit Bakterien in Kontakt kommen. Aus diesem Grund ist es wahrscheinlicher, dass Nagelbeißer eine Mundinfektion bekommen. Wenn Sie dem Nagelkauen nicht widerstehen können, probieren Sie einige Werkzeuge aus oder waschen Sie sich öfter die Hände.
  • Weiße Nägel
    Um weiße Nägel zu erhalten, können Sie einen weißen Nagelstift verwenden, den Sie unter Ihren Nägeln auftragen. Sie können Ihre Nägel auch in warmem Seifenwasser mit einer Tasse Wasserstoffperoxid einweichen. Regelmäßig mit einem Nagelknipser den Schmutz unter den Nägeln zu entfernen, hilft oo.
  • Schneiden oder feilen Sie Ihre Nägel regelmäßig.
    Lange Nägel sind empfindlicher als kurze Nägel und anfälliger für alle Arten von Beschwerden. Die Fußnägel werden am besten gerade geschnitten, ohne die Nagelecken zu schneiden. Die Nägel der Hände dürfen jedoch rund geschnitten sein. Schneiden Sie die Nägel nicht zu kurz. Wenn Sie eine Infektion an einem Ihrer Zehennägel haben, ist es wichtig, die Nagelschere nach dem Gebrauch immer zu reinigen. Schneiden Sie die Nägel vorzugsweise mit einer Schere, was weniger aggressiv ist als ein Nagelknipser.
  • Feilen ist besser als schneiden. Das Schneiden kann zu Rissen und scharfen Kanten führen, die gefeilt werden müssen. Feilen Sie in Richtung des Nagels und in kreisenden Bewegungen. Feilen Sie die Nägel niemals seitlich, sondern nur vorne. Verwenden Sie eine Papp- oder Holzfeile, keine Metallfeile.
  • Pflege der Nagelhaut
    Die Nagelhaut bildet das Ende der Nagelfalte. Die Nagelhaut schützt die Nagelplatte vor dem Eindringen von Bakterien, Viren, Pilzen und Chemikalien. Die Pflege der Nagelhaut sorgt nicht nur für schöne Nägel, sondern hält sie auch gesund. Berühren Sie nicht die Nagelhaut. Sie schützt den Nagel vor äusseren Einflüssen. Verwenden Sie niemals eine Nagelfeile, um die Nagelhaut wegzuschieben. Nehmen Sie ein Wattestäbchen und schneiden Sie sie nicht ab. Sie können die Blätter mit einer speziellen Pinzette entfernen. Achten Sie beim Streichen der Nagelhaut darauf, dass ein Rand frei ist, da das Nagelbett zum Wachsen Sauerstoff benötigt.
  • Verhinderung von gespaltenen Nägeln
    Gespaltene Nägel treten am häufigsten an heißen Sommertagen auf. Um gespaltene Nägel zu verhindern, verwenden Sie am besten eine Feuchtigkeitscreme, die Sie nach dem Händewaschen auftragen. Regelmässiges Feilen von zu langen Nägeln kann auch gespaltene Nägel verhindern.
  • Lackieren Sie die Nägel mit dem richtigen Produkt
    Bevor Sie Ihre Nägel lackieren, sollten Sie sie am besten mit einem Nagellackentferner reinigen. Dadurch wird sichergestellt, dass der gesamte Schmutz von den Nägeln entfernt wird, so dass der Nagellack schön und glatt aufgetragen werden kann. Während des Lackierens wird empfohlen, die Kutikula nicht zu berühren. Da Nagellack schnell trocknet, sollte man nicht zu viel und immer wieder putzen. Um den Nagellack zu schützen, können Sie einen klaren Überlack auftragen.
    Verwenden Sie immer Nagellack, der die Nagelplatte nicht austrocknet, sondern sie nährt und befeuchtet.
    Entfernen Sie den Nagellack mit einem Lösungsmittel ohne Aceton, spülen Sie die Nägel aus, damit sie nicht austrocknen, und tauchen Sie sie dann in lauwarmes Wasser, um sie etwas weicher zu machen. Verwenden Sie einen Entferner nicht mehr als einmal pro Woche (noch besser, wenn Sie ihn weniger oder gar nicht verwenden).
  • Verwenden Sie vorzugsweise keine so genannten „Nagelhärter“. Diese Produkte können die Nägel spröder machen, weil sie die Nägel austrocknen können. Nagellack enthält auch einen „Nagelhärter“.
  • Verwenden Sie Kunstnägel nicht länger als drei Monate hintereinander und nehmen Sie danach eine Ruhepause von mindestens einem Monat ein. Künstliche Nägel können den Naturnagel beschädigen. Noch besser ist es, überhaupt keine künstlichen Nägel zu verwenden.
  • Um die Nägel zu nähren und zu stärken, können Sie sie gelegentlich in eine Mischung aus Arganöl oder Mandelöl und Zitrone oder in Olivenöl tauchen. Diese Technik wird auch bei gebrochenen oder duplizierten Nägeln empfohlen.
  • Handschuhe verwenden
    Wenn Sie schwere Arbeiten im Garten verrichten oder Ihre Hände mit Reinigungsmitteln in Berührung kommen, ist es ratsam, Handschuhe zu tragen.
Werbung

Marianne

Als erfahrene Gesundheitsreporterin widme ich mich leidenschaftlich der Aufgabe, komplexe medizinische und gesundheitliche Themen verständlich und faktenbasiert aufzubereiten. Mit einem Hintergrund in Journalismus und einer tiefen Begeisterung für wissenschaftliche Recherchen, übersetze ich aktuelle Studien und Entwicklungen in klare, präzise Berichte, die Leserinnen und Leser informieren und inspirieren. Meine Expertise umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Prävention, Ernährung, mentale Gesundheit und innovative Therapien. Ich verstehe es, wissenschaftliche Zusammenhänge mit einer journalistischen Erzählweise zu verbinden, die sowohl Fachleute als auch Laien anspricht. Dabei ist mir Transparenz und eine klare Quellenangabe besonders wichtig. In einer Welt voller Informationsflut liegt mein Fokus darauf, fundierte und verlässliche Inhalte bereitzustellen, die eine solide Grundlage für bewusste Entscheidungen im Alltag bieten. Ob in Form von Artikeln, Blogbeiträgen oder Reportagen – ich liefere hochwertige Inhalte, die aktuelle Gesundheitstrends hinterfragen und fundierte Perspektiven eröffnen. Lassen Sie sich von meiner Leidenschaft für Gesundheitsjournalismus überzeugen und profitieren Sie von meiner Fähigkeit, Wissen in Worte zu fassen, die bewegen. Ich freue mich darauf, Sie mit meinem Know-how und meiner Hingabe zu unterstützen.

Related Posts

  • Beauty
  • Juni 1, 2025
  • 213 views
Strahlende Haut durch richtige Hydratation

Von prallen Zellen bis hin zu einem natürlichen Strahlen, entdecken Sie, wie strategische Hydratation das Erscheinungsbild Ihrer Haut verwandelt und dauerhafte Strahlkraft offenbart.

  • Beauty
  • Mai 16, 2025
  • 255 views
Kreatin und Haarausfall: Was neue Forschungen zeigen

Trotz weit verbreiteter Ängste, dass Kreatin Haarausfall verursacht, stellt neue Forschung diese Annahme in Frage und zeigt überraschende Erkenntnisse über dieses beliebte Nahrungsergänzungsmittel.