Was ist Magersucht

Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2022 von Marianne

Der medizinische Begriff für Magersucht lautet Anorexia nervosa. Der Name Anorexia bedeutet übersetzt Appetitlosigkeit. Die Magersucht entsteht jedoch nicht durch Appetitlosigkeit sondern die Betroffenen haben in der Regel einen guten Appetit, das Problem dabei ist dass dieser ignoriert und verleugnet wird.
Bislang geht man davon aus dass Magersucht grundsätzlich durch psychische Probleme entsteht. Bei dieser Krankheit entsteht eine sehr starke Gewichtsabnahme, wobei die Betroffenen zusätzlich bemüht sind dieses geringe Gewicht beizubehalten, und auf keinen Fall zuzunehmen. Jedoch findet man heute Zusammenhänge mit fehlenden Mineralstoffen und Vitaminen, bedingt durch eine mangelhafte Ernährung.
Die Betroffenen weisen ein ungewöhnliches, und teilweise gefährliches Essverhalten auf, wobei die Reduzierung des Gewichtes oftmals durch eine komplette Nahrungsverweigerung erreicht wird.

Festgestellt wurde bei Untersuchungen, dass besonders Mädchen der Mittel- und Oberschicht während der Pubertät von der Magersucht betroffen sind. Die Magersüchtigen weisen dabei oft einen hohen Intelligenzquotienten auf, und sind in den meisten Fällen 15-25 Jahre alt. Vor allem im Modellbusiness in dem bis vor einigen Jahren noch die Devise galt je dünner, umso besser werden sich oft Vorbilder ausgesucht was für die Betroffenen oft der Auslöser für die Magersucht ist.

Zum Glück wurde bereits erkannt, dass dies nicht der Weg sein kann, und die Magersucht wurde mit Fotos von einigen Fotografen Publik gemacht. Dies hat zum Glück einige Diskussionen hervorgerufen, womit das Thema Magersucht nicht einfach ignoriert wird. Manchmal wird die Magersucht vor ihren Mitmenschen geschickt verborgen.

Werbung

Marianne

Als erfahrene Gesundheitsreporterin widme ich mich leidenschaftlich der Aufgabe, komplexe medizinische und gesundheitliche Themen verständlich und faktenbasiert aufzubereiten. Mit einem Hintergrund in Journalismus und einer tiefen Begeisterung für wissenschaftliche Recherchen, übersetze ich aktuelle Studien und Entwicklungen in klare, präzise Berichte, die Leserinnen und Leser informieren und inspirieren. Meine Expertise umfasst ein breites Spektrum an Themen, darunter Prävention, Ernährung, mentale Gesundheit und innovative Therapien. Ich verstehe es, wissenschaftliche Zusammenhänge mit einer journalistischen Erzählweise zu verbinden, die sowohl Fachleute als auch Laien anspricht. Dabei ist mir Transparenz und eine klare Quellenangabe besonders wichtig. In einer Welt voller Informationsflut liegt mein Fokus darauf, fundierte und verlässliche Inhalte bereitzustellen, die eine solide Grundlage für bewusste Entscheidungen im Alltag bieten. Ob in Form von Artikeln, Blogbeiträgen oder Reportagen – ich liefere hochwertige Inhalte, die aktuelle Gesundheitstrends hinterfragen und fundierte Perspektiven eröffnen. Lassen Sie sich von meiner Leidenschaft für Gesundheitsjournalismus überzeugen und profitieren Sie von meiner Fähigkeit, Wissen in Worte zu fassen, die bewegen. Ich freue mich darauf, Sie mit meinem Know-how und meiner Hingabe zu unterstützen.

Related Posts

  • Diät
  • April 29, 2025
  • 35 views
Sicheres Kochen: Die Risiken Ihres Kochgeschirrs

Entdecken Sie die versteckten Gefahren in den vertrauenswürdigsten Küchenutensilien und lernen Sie, wie Sie Ihre Familie beim Kochen köstlicher Mahlzeiten schützen können.

  • Diät
  • März 31, 2025
  • 94 views
Verborgene Auswirkungen von Überessen auf die Gehirngesundheit und den Stoffwechsel

Erfahren Sie, wie Ihr Wochenendschmaus heimlich die Schaltkreise Ihres Gehirns neu verdrahtet und Stimmung sowie Stoffwechsel noch lange nach dem letzten Bissen beeinflusst.