Was hilft bei Diabetes Typ 2? – 7 Tipps

Wie Diabetes Typ 1 gehört Typ 2 zum Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit. Während jedoch bei Diabetes Typ 1 ein Insulinmangel aufgrund einer Autoimmunreaktion in der Bauchspeicheldrüse vorliegt, so ist es bei Typ 2 Diabetes die Insulinresistenz. Der Körper verliert die Fähigkeit, Insulin zu verwerten und Blutzucker in die Zellen zu schaffen – oft wird das auch Glukoseintoleranz genannt.

  • Diät
  • Oktober 11, 2022
  • 40 views
Tryptophan – endlich einschlafen!

Damit es aber seine Wirkung spürbar entfalten kann, sollte Tryptophan also möglichst alleine eingenommen werden. Am besten direkt vorm Schlafengehen. Die letzte eiweißreiche Mahlzeit sollte mehrere Stunden in der Vergangenheit liegen.

Gut zu wissen: Einnahme von Antibiotika: Sechs Fehler, die Sie vermeiden sollten

Antibiotika sind ein Segen – einerseits. Seit der Entdeckung des Wirkstoffs Penicillin im Jahr 1928 sind Krankheiten, die zuvor häufig tödlich verliefen, heilbar: Lungenentzündungen etwa oder schwere bakterielle Infektionen. Heute gibt es eine Vielzahl an Substanzen, die auf unterschiedliche Weise wirken. Einige Mittel töten Bakterien, andere hemmen sie in ihrem Wachstum. Auf diese Weise unterstützen sie das Immunsystem des Körpers.

  • Beauty
  • Oktober 11, 2022
  • 47 views
Gesunde und faltenfreie Haut

Zuletzt aktualisiert am 30. August 2024 von Marianne Die richtige Ernährung hilft der Haut ein wenig. Eine Top 8 mit Lebensmitteln, die zu einer gesunden und strahlenden Haut beitragen. 1.…

Acht Jahre Filmriss: Eine Frau ist schwer depressiv

Depressionen treten häufig auf. Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann sind im Laufe ihres Lebens von der Krankheit betroffen. Meist wirken beim Entstehen einer Depression unterschiedliche Faktoren zusammen.

Schmetterlingstramete (Coriolus versicolor)

Die Schmetterlingstramete (Coriolus versicolor, veraltet Trametes versicolor) ist ein Heilpilz, der für seine immunstärkenden Eigenschaften bekannt ist. Seine Glykoproteine PSP und PSK gehören zu den stärksten Immunstimulanzien in der Natur. Als Nahrungsmittel ist er in Europa aktuell nicht zugelassen, lässt sich aber wild sammeln. 

Rezept Gemüsefrikadellen

Für 12 Frikadellen (das reicht bei uns für 4 Personen oder mehr) brauchst du folgende Zutaten

Sie sind giftig oder können krank machen: Diese Lebensmittel sollten Sie niemals roh essen

Gemüse ist gesund, und die meisten Arten lassen sich auch prima roh verzehren. Eine Ausnahme sind grüne Bohnen wie Busch- oder Feuerbohnen. Sie enthalten eine giftige Eiweißverbindung – das sogenannte Phasin.

Cannabis: CDU prüft kontrollierte Abgabe an Erwachsene

Deutschland und die Cannabis-Legalisierung freunden sich so langsam an. Grüne, FDP, SPD und die Linken zeigen Offenheit gegenüber der Nutzpflanze.

Verdampft Alkohol beim Kochen vollständig?

Damit Alkohol überhaupt verdampft, braucht er Hitze – und Zeit. Der Siedepunkt von reinem Alkohol (Ethanol) liegt bei 78,3 Grad Celsius, der von Wasser-Alkohol-Gemischen zwischen 78,3 und 100 Grad, weil mehr Wasser als Alkohol enthalten ist.

Fit und schlank: Sie wollen abnehmen? Diese Ernährungsfehler sollten Sie vermeiden

„Salat“ ist in Deutschland ein sehr dehnbarer Begriff. Salattheken in Supermärkten oder Restaurants enthalten oft kalte Nudelgerichte mit fettigen Soßen oder fein geschnittene Würste mit Zwiebelstückchen. Das ist alles andere als gesund und hat mit dem Grundgedanken eines Salats wenig gemeinsam.

Sonnengruß für Schwangere

Dann ist auch in der Schwangerschaft der Sonnengruß eine tolle Übungsabfolge. Du kannst den Sonnengruß entweder zum Aufwärmen am Beginn der Yogastunde oder während der Yogapraxis üben.