Was löst Aphthen aus?
Wie viele Menschen Aphthen bekommen, ist nicht eindeutig geklärt. Je nach Studie schwanken die Angaben über die Betroffenen zwischen 6 und 66 Prozent. Frauen leiden darunter häufiger als Männer. Auch Kinder können Aphthen haben. Wer sie einmal bekommen hat, wird sie immer wieder bei sich entdecken.
Wer drei Mal am Tag Zähne putzt, erkrankt seltener an bestimmten Herzkrankheiten
Der Zusammenhang zwischen Zahnhygiene und einer Reihe von Krankheiten ist schon seit längerem bekannt – etwa bei Lungen- und Herzentzündungen, Erektionsstörungen, Herzinfarkten und Schlaganfällen. Einen weiteren möglichen Zusammenhang ergab nun die Studie der südkoreanischen Ewha-Frauenuniversität.
Avocado
Beim Aufschneiden von Avocados verletzen sich immer mehr Menschen. Sie rutschen mit dem
Messer am Kern ab
Was hilft bei Diabetes Typ 2? – 7 Tipps
Wie Diabetes Typ 1 gehört Typ 2 zum Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit. Während jedoch bei Diabetes Typ 1 ein Insulinmangel aufgrund einer Autoimmunreaktion in der Bauchspeicheldrüse vorliegt, so ist es bei Typ 2 Diabetes die Insulinresistenz. Der Körper verliert die Fähigkeit, Insulin zu verwerten und Blutzucker in die Zellen zu schaffen – oft wird das auch Glukoseintoleranz genannt.
Tryptophan – endlich einschlafen!
Damit es aber seine Wirkung spürbar entfalten kann, sollte Tryptophan also möglichst alleine eingenommen werden. Am besten direkt vorm Schlafengehen. Die letzte eiweißreiche Mahlzeit sollte mehrere Stunden in der Vergangenheit liegen.
Gut zu wissen: Einnahme von Antibiotika: Sechs Fehler, die Sie vermeiden sollten
Antibiotika sind ein Segen – einerseits. Seit der Entdeckung des Wirkstoffs Penicillin im Jahr 1928 sind Krankheiten, die zuvor häufig tödlich verliefen, heilbar: Lungenentzündungen etwa oder schwere bakterielle Infektionen. Heute gibt es eine Vielzahl an Substanzen, die auf unterschiedliche Weise wirken. Einige Mittel töten Bakterien, andere hemmen sie in ihrem Wachstum. Auf diese Weise unterstützen sie das Immunsystem des Körpers.
Acht Jahre Filmriss: Eine Frau ist schwer depressiv
Depressionen treten häufig auf. Etwa jede vierte Frau und jeder achte Mann sind im Laufe ihres Lebens von der Krankheit betroffen. Meist wirken beim Entstehen einer Depression unterschiedliche Faktoren zusammen.
Sie sind giftig oder können krank machen: Diese Lebensmittel sollten Sie niemals roh essen
Gemüse ist gesund, und die meisten Arten lassen sich auch prima roh verzehren. Eine Ausnahme sind grüne Bohnen wie Busch- oder Feuerbohnen. Sie enthalten eine giftige Eiweißverbindung – das sogenannte Phasin.
Verdampft Alkohol beim Kochen vollständig?
Damit Alkohol überhaupt verdampft, braucht er Hitze – und Zeit. Der Siedepunkt von reinem Alkohol (Ethanol) liegt bei 78,3 Grad Celsius, der von Wasser-Alkohol-Gemischen zwischen 78,3 und 100 Grad, weil mehr Wasser als Alkohol enthalten ist.
Fit und schlank: Sie wollen abnehmen? Diese Ernährungsfehler sollten Sie vermeiden
„Salat“ ist in Deutschland ein sehr dehnbarer Begriff. Salattheken in Supermärkten oder Restaurants enthalten oft kalte Nudelgerichte mit fettigen Soßen oder fein geschnittene Würste mit Zwiebelstückchen. Das ist alles andere als gesund und hat mit dem Grundgedanken eines Salats wenig gemeinsam.
Ist Kaffee gesund oder ungesund?
Das Hauptproblem ist die Qualität des Kaffees. Welche Giftstoffe beinhaltet dieser bei der Herstellung? etc. Für eine basische Ernährung eignet Kaffee auf keinen Fall, man sollte lieber auf grünen Tee zurückgreifen. Zu viel Kaffee entzieht dem Körper nämlich Mineralien!
Stressreduktion am Arbeitsplatz – worauf Du bei der Gestaltung des Büros achten solltest
Stressreduktion am Arbeitsplatz – Unterschätzt und wichtig
Fast jeder Deutsche gibt an, chronisch gestresst zu sein. Die Arbeit beziehungsweise der Arbeitsplatz ist einer der wichtigsten Stressoren: Nicht nur kann die falsche Arbeit pures Gift für unsere Gesundheit bedeuten; auch das falsche Arbeitsklima, Arbeitsumfeld oder schlechte Gewohnheiten am Arbeitsplatz bedeuten auf Dauer Stress. Dieser wiederum kann einen deutlichen Einbruch in Gesundheit und Lebensqualität bedeuten.

















