Hautrötungen

Kommen Patienten mit Gesichtsrötungen in ihre Praxis, stellt die Hautärztin eine Diagnose besonders häufig: Rosazea.

Graue Haare

Irgendwann beginnt es am Ansatz zu glitzern. Die Silberfäden vermehren sich. Manche fangen an, hektisch zu zupfen, empfinden jedes graue Haar als biologische Zumutung und färben dagegen an.

Austernpilz (Pleurotus ostreatus)

Der Austernpilz (Pleurotus ostreatus) – auch Austernseitling genannt – ist ein sehr beliebter und schmackhafter Speisepilz. Manche betrachten ihn aufgrund seines hohen Ballaststoff-Gehalts und seiner Vorteile für die Darmflora als Heilpilz.

Was löst Aphthen aus?

Wie viele Menschen Aphthen bekommen, ist nicht eindeutig geklärt. Je nach Studie schwanken die Angaben über die Betroffenen zwischen 6 und 66 Prozent. Frauen leiden darunter häufiger als Männer. Auch Kinder können Aphthen haben. Wer sie einmal bekommen hat, wird sie immer wieder bei sich entdecken.

Inspiration

Inspiration kommt aus dem Lateinischen und setzt sich zusammen aus „in“, das für „hinein“ steht, und „spirare“, das „atmen“, „einhauchen“ bedeutet.

Schadensbegrenzung an Weihnachten: Eine Anleitung

Um der übermäßigen Gewichtszunahme an Weihnachten entgegen zu wirken und ein wenig Schadensbegrenzung an Weihnachten zu betreiben, bekommst Du heute eine kleine Anleitung

Wer drei Mal am Tag Zähne putzt, erkrankt seltener an bestimmten Herzkrankheiten

Der Zusammenhang zwischen Zahnhygiene und einer Reihe von Krankheiten ist schon seit längerem bekannt – etwa bei Lungen- und Herzentzündungen, Erektionsstörungen, Herzinfarkten und Schlaganfällen. Einen weiteren möglichen Zusammenhang ergab nun die Studie der südkoreanischen Ewha-Frauenuniversität. 

Ernährung gegen Haarausfall

In den meisten Fällen ist der Haarverlust genetisch bedingt. Aber er kann auch weitere Ursachen haben. Falsche Ernährung kann zum Beispiel Haarausfall begünstigen. Es kann ein Anzeichen dafür sein, dass dem Körper nicht genügend Vitamine, Nährstoffe und Mineralien zugeführt werden. Andere Merkmale für einen ungesunden Lebensstil sind oft auch schlechte Haut und andere körperliche Beschwerden.

Avocado

Beim Aufschneiden von Avocados verletzen sich immer mehr Menschen. Sie rutschen mit dem
Messer am Kern ab

Hyaluron

Hyaluronsäure (Hyaluronan, Hyaluronat, HA), isoliert aus dem Glaskörper des Rinderauges

Was hilft bei Diabetes Typ 2? – 7 Tipps

Wie Diabetes Typ 1 gehört Typ 2 zum Diabetes mellitus, der Zuckerkrankheit. Während jedoch bei Diabetes Typ 1 ein Insulinmangel aufgrund einer Autoimmunreaktion in der Bauchspeicheldrüse vorliegt, so ist es bei Typ 2 Diabetes die Insulinresistenz. Der Körper verliert die Fähigkeit, Insulin zu verwerten und Blutzucker in die Zellen zu schaffen – oft wird das auch Glukoseintoleranz genannt.

  • Diät
  • Oktober 11, 2022
  • 37 views
Tryptophan – endlich einschlafen!

Damit es aber seine Wirkung spürbar entfalten kann, sollte Tryptophan also möglichst alleine eingenommen werden. Am besten direkt vorm Schlafengehen. Die letzte eiweißreiche Mahlzeit sollte mehrere Stunden in der Vergangenheit liegen.